Dr. phil. Anna Kuhns und Kristine Rößler erklären, warum psychische Erkrankungen mittlerweile die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit sind. Sie betonen, dass Betroffene oft lange zögern, bevor sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Präventive Maßnahmen und frühzeitige Interventionen können helfen, Arbeitskraftverlust zu vermeiden. Die Bayerische setzt daher verstärkt auf digitale Gesundheitsservices und niedrigschwellige Unterstützungsangebote. Zudem ist eine gezielte Beratung entscheidend, um Kunden über Absicherungsmöglichkeiten aufzuklären und Stigmatisierung entgegenzuwirken.
- Zukunftscampus 2023
Psyche in der BU – warum Kunden doch versicherbar sind
- Anna Kuhns, Kristine Rößler
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeitere spannende Vorträge
- Bastian Kunkel, Herbert Schneidemann, Martin Gräfer, Maximilian Buddecke, Yasmin Mei-Yee Weiß
- Daniel Regensburger, Johann Wastian, Tobias Niendieck, Ute Thoma
- Hansjörg Schwarz, Jan Hegenberg, Matthias Wulfers