Panos Kalantzis erläutert, wie Life Cycle Modelle die Absicherung an verschiedene Lebensphasen anpassen. Berufseinsteiger, Familiengründer und Karrieresprünge erfordern flexible Lösungen. Besonders wichtig ist die Möglichkeit der Nachversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung, um steigendes Einkommen abzusichern. Er betont, dass dynamische BU-Modelle dabei helfen, Versorgungslücken durch Jobwechsel oder Gehaltssteigerungen zu vermeiden. Auch die Verlängerung der BU-Dauer angesichts steigender Renteneintrittsalter spielt eine zentrale Rolle. Fazit: Eine moderne BU muss mit dem Leben der Versicherten mitwachsen, um langfristige Sicherheit zu bieten.
- Biometriekongress 2024
Life Cycle Modelle in der BU
- Panos Kalantzis
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeitere spannende Vorträge
- Jessica Grün, Kristine Rößler, Mathias Strathmann
- Kathrin Stiller, Nadine Meier, Stefan Günther