Risikoprüfung: manuell oder elektronisch? Bericht aus der Praxis

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stefan Günther, Kathrin Stiller und Nadine Meier diskutieren die Unterschiede zwischen manueller und elektronischer Risikoprüfung in der Biometrieversicherung. Während digitale Tools eine schnelle Ersteinschätzung ermöglichen, bleibt die manuelle Prüfung bei komplexen Fällen unverzichtbar. Sie betonen die Bedeutung vollständiger und präziser Angaben, um Rückfragen zu minimieren und faire Voten zu ermöglichen. Besonders bei psychischen Vorerkrankungen wurden neue Ansätze zur individuellen Einschätzung vorgestellt. Ziel ist es, durch optimierte Prozesse sowohl Vermittlern als auch Kunden eine transparente und effiziente Risikoprüfung zu bieten.

Weitere spannende Vorträge