Altersvorsorgekongress am 25. Juni 2024

Entdecke die faszinierende Welt der Altersvorsorge beim Altersvorsorgekongress. Tauche ein in Rentenplanung, Historie und neueste Trends.

Als Versicherungsmakler gestaltest Du die Zukunft unserer Kunden aktiv mit. Sei dabei und präge die Rentenlandschaft von morgen!

Liebe Vertriebspartnerinnen, liebe Vertriebspartner,

bereit für eine Reise in die faszinierende Welt der Altersvorsorge?

Beim Altersvorsorgekongress erwartet Dich ein spannendes Programm, das die Magie der Rente entfesselt.

Wir tauchen ein in die Tiefen der Rentenplanung, von der Historie der gesetzlichen Altersversorgung bis hin zu den neuesten Trends in der betrieblichen Vorsorge.

Als Versicherungsmakler und Experte bist Du an vorderster Front dabei, wenn es darum geht, die Zukunft unserer Kunden zu gestalten.

Sei dabei und entdecke, wie Du mit innovativen Ansätzen die Rentenlandschaft von morgen prägen kannst!

Die Experten

Martin Gräfer

Martin Gräfer

Mitglied der Vorstände

die Bayerische

Maximilian Buddecke

Maximilian Buddecke

Leitung Persönlicher Vertrieb

die Bayerische

Karsten Koch

Karsten Koch

Spezialist betriebliche Vorsorge

die Bayerische

Dr. Michael Hauer

Dr. Michael Hauer

Geschäftsführung

Institut für Vorsorge und Finanzplanung

Harald Rihm

Harald Rihm

Sachbearbeiter, Ausbilder und Referent

Deutschen Rentenversicherung

Agenda

09:00 - 09:15 Uhr

Begrüßung

Maximilian Buddecke

09:15 - 10:45 Uhr

Deepdive GRV

Historie der gesetzlichen Altersvorsorge – gestern, heute, morgen – Welche Besonderheiten gibt es, welche Lücken?

Harald Rihm

11:00 - 12:00 Uhr

Eure Fragen – unsere Antworten

Maximilian Buddecke

13:00 - 14:00 Uhr

Magie der Rente – die Vorteile des Versicherungsmantels

Martin Gräfer

14:00 - 15:00 Uhr

betriebliche Vorsorge – Möglichkeiten der Optimierung

Karsten Koch

15:15 - 16:30 Uhr

Keynote

Rentenplanung – so heben sie sich in der Beratung ab

Prof. Dr. Michael Hauer

16:30 Uhr

Resümee & Verabschiedung

Maximilian Buddecke

Seminarziele und -inhalte

Zielgruppe

  • Makler
  • Mehrfachagenten 
  • Ausschließlichkeitsvermittler 
  • Interessierte am Thema „Altersvorsorge in Deutschland“

Seminarziele

  • TN lernen die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland umfassend zu beschreiben Regelungen des SGB VI erläutern, Bedeutung von freiwilliger Versicherung, Nachversicherung, Versorgungsausgleich und Rentensplitting verstehen
  • TN lernen die Fondsgebundene Rentenversicherung im Vergleich zu anderen Sparformen zu beurteilen
    Funktionsweise und die Vor- und Nachteile der Fondsgebundenen Rentenversicherung kennen, verschiedenen Möglichkeiten der fondsgebundenen Rentenversicherung vergleichen und eine passende Lösung für den Kunden finden
  • TN erkennen den Vorteil des Versicherungsmantels bei der Altersvorsorge
    Schutz und Zusatzleistungen kennen, Unterschied zwischen Fondsgebundenen Rentenversicherungen und reinen Fondsprodukt erklären, Mehrwert kundenorientiert kommunizieren 
  • TN können die Möglichkeiten zur Optimierung betrieblicher Vorsorgelösungen aufzeigen
    verschiedene bAV-Modelle und ihre Funktionsweisen verstehen; Optimierungsmöglichkeiten bei bAV-Verträgen erkennen und kundenorientiert kommunizieren
  • TN erwerben erfolgreiche Strategien für die Rentenberatung und entwickeln eine eigene Strategie sich von Mitbewerbern abzuheben
    praktische Ansätze der individuellen Kundenansprache und Bedarfsermittlung kennen, kundengerechte Rentenkonzepte erstellen und präsentieren, durch umfassendes Fachwissen und kompetente Beratung Kunden überzeugen 

Zusätzliche Ziele 

  • Netzwerk mit anderen Vermittlern erweitern 
  • Den neusten Stand der Entwicklungen in der Altersvorsorge kennenlernen 
  • Fachliche Expertise durch die Teilnahme an einem anerkannten Seminar unter Beweis stellen 

Inhalte

  • Deep Dive zur gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland (Darstellung der gesetzlichen Rentenversicherung nach SGB VI; freiwillige Versicherung, Nachversicherung, Versorgungsausgleich)
  • Antworten und Lösungen auf aus Kundengesprächen erstandenen Fragen und Aussagen zum Thema: Kundenargumente gegen eine Altersvorsorge
  • Die Vorteile des Versicherungsmantels – Schutz in der Altersvorsorge, Zusatzleistungen der Fondsgebundenen Rentenversicherung, Abgrenzung der Fondsgebundenen Rentenversicherung von reinen Fondsprodukten
  • Betriebliche Vorsorge – verschiedenen betrieblichen Vorsorgelösungen (bAV), Möglichkeiten der Optimierung von bAV-Verträgen, Wie berate ich Neukunden richtig: Kundenansprache und Bedarfsermittlung
  • So heben Sie sich bei der Rentenplanung in der Beratung von anderen ab – Vermittlung erfolgreicher Strategien für die Rentenberatung anhand praxisnaher Beispiele, Tipps zur individuellen Ansprache und Bedarfsermittlung

Trainer

  • Maximilian Buddecke
  • Harald Rihm
  • Martin Gräfer
  • Ute Thoma
  • Karsten Koch
  • Prof. Dr. Michael Hauer

Methode

Im Lehrgespräch wird jeder Programmpunkt besprochen, durch Fragerunden mit den Teilnehmenden diskutiert und durch einfache Übungen vorgemacht. 


Die erworbenen/ erarbeiteten Kenntnisse werden vertieft und durch praxisnahe Beispiele belegt.

Dauer

Beginn 09:00 Uhr, Ende 16:45 Uhr

Weiterbildungszeit

340 Minuten / 5h 40min. Weiterbildungszeit